
Davide Loss
Kantonsrat & Anwalt
Adresse:
Postfach
8027 Zürich
Geburtsdatum:
7. November 1987
Über mich
Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Politik. Mit 17 Jahren trat ich der SP bei. Für mich war seit meiner Jugend klar, dass die SP meine politische Heimat ist, da sie meine politischen Standpunkte am besten vertritt. Mir liegt viel an einer sozialen und ökologischen Schweiz. Ich wünsche mir eine offene, soziale und humane Schweiz.
Seit dem Jahr 2007 bin ich Mitglied des Grossen Gemeinderats Adliswil, den ich vergangenes Jahr präsidieren durfte und seit dem Jahr 2011 Mitglied des Kantonsrats Zürich. Diese Tätigkeit nehme ich mit viel Engagement wahr.
Es liegt mir viel daran, mich für das Wohlergehen aller Mitglieder einzusetzen. Auf dieser Homepage erfahren Sie mehr über mein politisches Engagement.
ERFAHRUNG
2019–heute
Partner
JLS avocats, Zürich
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Straf- und Migrationsrecht
2016–2018
Kommissionssekretär
Parlamentarische Untersuchungskommission Sozialbehörde der Stadt Opfikon, Opfikon
Unterstützung der Führung der parlamentarischen Untersuchung, Redaktion von Verfügungen und Entscheiden, ausgewählte Research- und Abklärungsarbeiten, Vorbereitung der Kommissionssitzungen, Teilnahme an und Protokollierung von Kommissionssitzungen und Einvernahmen, Verfassen des Zwischen- und Schlussberichts
2016–2019
Substitut
Anwaltskanzlei Abdelaziz, Zürich
Selbstständiger Jurist mit Schwerpunkt Migrationsrecht
Bezirksgericht Zürich, Zürich
Auditor auf verschiedenen Abteilungen des Bezirksgerichts Zürich; Protokollieren der Verhandlungen, selbstständiges Verfassen von Urteilsanträgen, Teilnahme an Urteilsberatungen
2015–2016
Auditor
2008–2013
Assistent
Brunner & Decurtins Rechtsanwälte, Zürich
Selbstständiges Führen von eigenen Mandaten, Ausarbeitung von Rechtsschriften, Exposes, Gutachten, Korrespondenz nach Instruktionen, selbstständige Research- und Abklärungsarbeiten
2009–2013
Mitarbeiter Rechtsdienst
C & C Commerce & Consulting GmbH, Zürich
Selbständige Betreuung von Mandaten, Abklärung von Rechtsfragen, Abfassung von Verträgen, selbständige Vertretung der Gesellschaft vor Gericht, Gründungen von Unternehmungen, Führung von Verfahren betreffend Markenschutz, Inkasso von Forderungen, Vorbereitung und Protokollierung der Sitzungen der Geschäftsführung
BILDUNG
2019
Obergericht des Kantons Zürich
Anwaltspatent
2014
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich
Master of Law (MLaw) mit Schwerpunkt Rechtspraxis
2011
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich
Bachelor of Law (BLaw)
MITGLIEDSCHAFTEN
Amnesty International
Schweizerischer & Zürcher Anwaltsverband
Fachverein Jus der Universität Zürich
Partitio Democratico Italiano
Demokratische Juristinnen und Juristen Schweiz & Zürich
Verein Ehemaliger der Kantonsschule Enge Zürich
STANDPUNKTE
Ich setze mich für eine Chancengleichheit in der Bildung ein. Die Förderung von Tagesschulen und Kinderkrippen ist für ein hoch stehendes Bildungsangebot unumgänglich. Es braucht mehr Tagesschulen und Kinderkrippen, sodass Beruf und Familie für die Eltern vereinbar werden.
Als schweizerisch-italienischer Doppelbürger setze ich mich für die Interessen der Migrantinnen und Migranten ein. Sehr am Herzen liegt mir der Schutz von besonders verletzlichen Personen, wie unbegleitete minderjährige Asylsuchende oder Sans-Papiers.
Ausserdem kämpfe ich für genügend personelle Ressourcen für die Strafverfolgungsbehörden, für humane Haftbedingungen sowie für einen guten Zugang zur Justiz.
Des Weiteren braucht es absolute Chancengleichheit in der Bildung ein. Die Förderung von Tagesschulen und Kinderkrippen ist für ein hoch stehendes Bildungsangebot unumgänglich. Es braucht mehr Tagesschulen und Kinderkrippen, sodass Beruf und Familie für die Eltern vereinbar werden.
Dazu setze ich mich für einen starken öffentlichen Verkehr und Verkehrsberuhigungen in den Quartieren ein. Ein starkes öffentliches Verkehrsnetz ist ein erheblicher Standortvorteil für die Gemeinden. Mit einem ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz wird ein grosser Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Mit Verkehrsberuhigungen in den Quartieren wie den Tempo 30-Zonen kann die Lebensqualität und die Sicherheit für die Kinder und älteren Leute markant erhöht werden.
Schliesslich setze mich für einen starken Service Public ein. Es darf nicht sein, dass im Rahmen der Sparprogramme ein Abbau von zentraler Infrastruktur stattfindet. Eine Investition in den Service Public ist eine Investition für die Zukunft.